Grundlegende Schachregeln einfach erklärt

Lerne die wichtigsten Schachregeln: richtige Brettaufstellung und Spielregeln, wie sich jede Figur bewegt, Sonderregeln wie Rochade und die en-passant-Regel sowie Remisregeln wie Patt und die 50-Züge-Regel. Perfekt für Anfänger.

Brettausrichtung: Unten rechts gehört ein helles Feld.

Brettausrichtung: helles Feld unten rechts

 

Brettaufbau & Grundregeln

  • Grundreihe: Turm, Springer, Läufer, Dame auf ihrer Farbe, König, Läufer, Springer, Turm.
  • Bauern: acht Bauern in der zweiten Reihe (Weiß) / siebten Reihe (Schwarz).
  • Weiß beginnt; die Züge wechseln ab.

Ausgangsstellung – spielbereit.

Anfangsstellung im Schach

 

Figurenregeln: Wie sie sich bewegen

Bauer

  • Zieht 1 Feld vor; aus der Grundstellung auch 2.
  • Schlägt 1 Feld schräg nach vorn; keine Rückwärtszüge.
  • En passant möglich; Umwandlung auf der letzten Reihe.
Bauernzüge

 

Turm

  • Beliebig viele Felder waagerecht oder senkrecht.
Turmzüge

 

Springer

  • Zieht in „L“-Form (2 + 1) und springt über Figuren.
Springerzüge

 

Läufer

  • Beliebig viele Felder diagonal; bleibt stets auf seiner Farbe.
  • Stark auf langen Diagonalen; mit Bauernhebeln Linien öffnen.

Von d4.

Läuferzüge

 

Dame

  • Kombiniert Turm + Läufer: Reihen/Spalten und Diagonalen.
  • Mächtigste Angreiferin – nicht zu früh herausziehen.

Von d4.

Dame: Züge

 

König

  • Ein Feld in jede Richtung; darf nicht ins Schach ziehen.
  • Im Endspiel zentralisieren; im Mittelspiel sichern (oft durch Rochade).

Beispiel von e4.

Königszüge – Markierungen

 

Sonderregeln im Schach

Rochaderegeln

  • König und Turm haben nicht gezogen, keine Figuren dazwischen, der König rochiert nicht durch/ins Schach.
Rochade im Schach

 

En-passant-Regel

Rückt ein Bauer zwei Felder vor und landet neben deinem Bauern, darfst du ihn schlagen, als hätte er nur ein Feld gezogen – jedoch nur im unmittelbar nächsten Zug.

En passant – Beispiel

 

Bauernumwandlung

Erreicht ein Bauer die letzte Reihe, muss er in Dame, Turm, Läufer oder Springer umgewandelt werden (meist in eine Dame).

Bauernumwandlung

 

Schach, Matt & Patt

  • Schach → muss pariert werden (ziehen, blocken oder schlagen).
  • Schachmatt → keine legalen Züge bei Schach (Partieende).
  • Patt → keine legalen Züge, nicht im Schach (Remis).
Einfaches Mattmotiv

FEN (Mattmotiv): 7k/6Q1/7R/8/8/8/8/8 w - - 0 1

Patt-Ecke (nicht im Schach, keine legalen Züge): Schwarzer König h8; weiße Dame g6, weißer König f7.

Patt-Beispiel

FEN (Patt): 7k/5K2/6Q1/8/8/8/8/8 b - - 0 1

Remisregeln im Schach

50-Züge-Regel

Wenn fünfzig Züge pro Seite ohne Schlagfall oder Bauernzug vergehen, kann jede Seite Remis reklamieren.

Dreifache Stellungswiederholung

Dieselbe Stellung tritt dreimal mit demselben Spieler am Zug und denselben Rechten (Rochade / en passant) auf.

Unzureichendes Material

Matt ist unmöglich (z. B. König vs. König; König & Läufer vs. König; König & Springer vs. König).

Unzureichendes Material – nur Könige

FEN: 4k3/8/8/8/8/8/8/4K3 w - - 0 1