Schachfiguren

Zur Ergebnisliste springen
Verfügbarkeit
Materialien
75 Artikel
Spaltenraster
Spaltenraster

Filtern

Verfügbarkeit
Materialien

Was sind Schachfiguren?

Schachfiguren sind die 32 Spielsteine eines Standard-Schachspiels (16 pro Seite). Die Geschichte des Spiels reicht über ein Jahrtausend zurück: Schach entwickelte sich aus dem alten indischen Spiel Chaturanga (um das 6. Jahrhundert n. Chr.), und über Jahrhunderte verbreiteten sich die Regeln und Figurendesigns in Persien und Europa. Ein wichtiger Meilenstein war das Staunton-Muster von 1849: Jaques of London führte einen standardisierten Figurensatz ein (entworfen von Nathaniel Cooke und empfohlen von Howard Staunton). Diese klassischen Staunton-Figuren, die noch heute in allen Turnieren verwendet werden, prägten das Erscheinungsbild des modernen Spiels. Jeder vollständige Satz enthält jetzt 32 Figuren: einen König, eine Dame, zwei Türme, zwei Läufer, zwei Springer und acht Bauern pro Seite.

Name der Schachfiguren

Bauer: Bewegt sich von seiner Ausgangsreihe aus ein oder zwei Felder geradeaus vorwärts, schlägt ein Feld diagonal vorwärts, kann en passant auf einen benachbarten Bauern wirken, der gerade zwei Felder vorgerückt ist, und wird zu einer beliebigen höheren Figur, sobald er die entfernte Reihe erreicht.
Springer: Springt L-förmig – zwei Felder in eine orthogonale Richtung, dann ein Feld senkrecht dazu – ignoriert alle dazwischenliegenden Figuren, ist die einzige Figur, die über andere springen kann, und landet immer auf einem Feld der entgegengesetzten Farbe.
Läufer : gleitet eine beliebige Anzahl von Feldern diagonal, bis er von einer Figur oder einer Brettkante blockiert wird, kontrolliert lange diagonale Bahnen und bleibt immer auf seiner Startfarbe.
Turm : bewegt eine beliebige Anzahl von Feldern horizontal oder vertikal, dient als schwere Figur mit großer Reichweite und ist Partner des Königs bei der speziellen Rochade.
Dame : kombiniert die Kräfte von Turm und Läufer und bewegt sich in gerader Linie entlang der Reihe, Linie oder Diagonale beliebig weit. Damit ist sie die stärkste und beweglichste Figur auf dem Brett.
König: Zieht ein Feld in jede Richtung vor, darf einmal mit unbewegtem Turm rochieren, darf niemals ins Schach ziehen und ist die Figur, deren Sicherheit über Sieg oder Niederlage entscheidet.

Materialien & Handwerk

Schachfiguren werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, die sich jeweils auf Haltbarkeit und Aussehen auswirken.

Holzarten & Oberflächen

Hochwertige Schachfiguren werden oft aus Hartholz gefertigt. Zu den gängigen Hölzern zählen Buchsbaum (ein feinkörniges helles Holz, das für hellere Stücke verwendet wird) und ebonisierter Buchsbaum (schwarz gebeizter Buchsbaum, um Ebenholz zu imitieren). Satte rotbraune Palisanderhölzer (Sheesham oder Knospen-Palisander) werden wegen ihrer Farbe und Maserung geschätzt, während true Ebenholz (tiefschwarz, extrem dicht) wird aufgrund seiner Seltenheit und seines Preises nur für Luxussets verwendet. Walnuss ist ein weiteres beliebtes Holz (oft in Kombination mit Ahornbrettern) für warmbraune Stücke. Viele Holzsets werden von Hand gedreht und von Hand fertiggestellt. Ein klassisches Finish ist eine glänzende Schellackpolitur, die eine glatte, glänzende Oberfläche ergibt. In Luxus-Sets kann jede Figur auch sorgfältig geschnitzt und poliert sein, um die Maserung und Rundungen des Holzes hervorzuheben.

Alternative Materialien

Neben Holz werden für viele Schachfiguren auch synthetische oder dekorative Materialien verwendet. ABS-Kunststoff wird sehr häufig für Club- und Turniersets verwendet; Kunststoffteile sind leicht, erschwinglich und langlebig (insbesondere ABS oder Polycarbonat), fühlen sich jedoch weniger traditionell an. Metallteile (Messing, Bronze oder Aluminium) haben ein beträchtliches Gewicht und können sehr kunstvoll verziert sein. Metallsets sind äußerst robust und oft aufwendig graviert, aber sie sind schwerer, teurer und können mit der Zeit anlaufen. Stein- oder Marmorsets (zum Beispiel Alabaster oder Onyx) sehen luxuriös aus und sind sehr schwer und stabil, aber sie sind spröde und müssen vorsichtig behandelt werden. Glasschachfiguren (klares, mattiertes oder getöntes Glas) sorgen für ein modernes, elegantes Aussehen. Glasteile haben ein zufriedenstellendes Gewicht und einen angenehmen Glanz, sind aber zerbrechlich und splittern leicht, und auf glatten Oberflächen können Fingerabdrücke sichtbar sein. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile: Kunststoff für die Zweckmäßigkeit, Metall oder Stein für Luxus/Präsentation und Holz für ein Gleichgewicht zwischen Tradition und Qualität.

Gewichtung & Filz

Viele hochwertige Schachfiguren sind gewichtet, um die Balance zu verbessern. Die Hersteller fügen Metalleinsätze (Blei oder Stahl) in die Basis jedes Teils ein, um ihm beim Spielen Gewicht und Stabilität zu verleihen. Gewichtete Teile liegen gut in der Hand und kippen bei plötzlichen Bewegungen weniger leicht um. Darüber hinaus haben fast alle High-End-Stücke eine Filzunterseite (oft grünes Billardtuch). Diese Filzunterlage schützt die Oberfläche des Bretts und ermöglicht ein sanftes Gleiten der Figuren. Die richtige Gewichtung in Kombination mit einer Filzunterlage lässt die Figuren auf einem Standardbrett (55–60 mm große Felder) „verschmelzen“ und halten sie zentriert. Dies ist besonders auf Turnierbrettern mit 57 mm Breite spürbar, auf denen sich gewichtete Figuren mit Filzunterlage sicher und professionell anfühlen.

Arten von Schachfigurensätzen & Anwendungsfälle

Staunton-Turniersteine

Das Staunton-Muster ist der weltweite Standard für Turniersteine spielen. Diese Figuren haben den traditionellen Staunton-Stil und die Proportionen. Ein gängiges Turnierset verwendet einen 95 mm hohen König mit einem Basisdurchmesser von etwa 75–80 % der Feldgröße. Beispielsweise ergibt ein 3,75″ König auf einem 2,25″ Quadrat ein ideales Basis-zu-Quadrat-Verhältnis von 77 %. Die FIDE-Regeln schreiben sogar eine Königshöhe von 9,5 cm (3,75 Zoll) vor, wobei die Basis des Königs etwa 40–50 % dieser Höhe beträgt. Turnier-Staunton-Sets enthalten außerdem zusätzliche Damen (normalerweise 2 zusätzliche Damen), um eine Bauernumwandlung zu ermöglichen. Die meisten sind dreifach gewichtet und haben Filzgleiter an der Unterseite. Der Gesamteindruck ist elegant und schlicht: leicht erkennbare Silhouetten in Schwarz und Naturholz, die für Klarheit im harten Wettkampf konzipiert sind.

Luxus- und Sammlerstücke

Im Luxussegment finden sich Sammlersets und limitierte Editionen. Diese bestehen oft aus exotischen Hölzern (wie Sandelholz, Padauk, Buchsbaum/Ebenholz-Kombinationen) und bestechen durch exquisite Details – zum Beispiel handgeschnitzte Springer mit kunstvollen Mähnen oder thematisch gestaltete Verzierungen an Türmen und Bauern. Viele sind nummeriert oder vom Handwerker signiert und werden in der Regel mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Gewichtung und hochwertige Verarbeitung sind Standard. Sie sehen möglicherweise Stücke, die dreifach gewichtet und mit einer extraweichen Schellackpolitur für einen glasartigen Glanz versehen sind.. Aufgrund der Handwerkskunst und der Materialien erzielen Luxus-Sets viel höhere Preise. (Beispielsweise können Elfenbein- oder Mammutstoßzahn-Sets in Museumsqualität Tausende kosten und werden mit Herkunftszertifikaten geliefert.) Diese Sets sind bei Sammlern sehr begehrt und werden oft in eleganten Vitrinen oder Holzschatullen angeboten.

Themen & Dekorative Figuren

Bei thematisch gestalteten und dekorativen Schachspielen steht der Stil im Vordergrund. Sie können historische, Fantasy- oder Popkultur-Themen darstellen: zum Beispiel mittelalterliche Armeen, Star Wars-Charaktere oder skurrile Kunstmotive. Solche Spiele folgen einer grundlegenden Hierarchie (König, Dame usw.), sodass das Spiel möglich ist, die Figuren sind jedoch oft skulptural. Themensets verfügen meist über Staunton-ähnliche Sockel, die für Stabilität sorgen, aber mit ausgefallenen Oberteilen. Sie legen in der Regel mehr Wert auf Verzierungen als auf praktische Spielbarkeit. Viele Sammler kaufen Themensets nur zum Ausstellen oder Verschenken, obwohl sie auch zum gelegentlichen Spielen verwendet werden können.

Giant & Gartenfiguren

Für den Außenbereich oder das Spielen im Großformat sind Riesenschachspiele erhältlich. Diese bestehen aus sehr großen Figuren (20 bis 63 cm hoch) aus wetterfesten Materialien wie UV-beständigem Polyethylen oder Harz. Ein 63 cm großes Riesenschachspiel besteht beispielsweise aus geformten Kunststofffiguren – robust und wasserdicht – und ist für den ganzjährigen Einsatz im Garten konzipiert. Die Sockel riesiger Teile sind oft hohl und haben Gewindeverlängerungen, sodass Sie Gewicht (Sand oder Wasser) hinzufügen können, um für zusätzliche Stabilität bei Wind zu sorgen. Die Bretter dieser Sets haben entsprechend der Größe riesige Felder (oft 30–60 cm breit); ein typisches, permanentes Outdoor-Brett kann 35–50 cm breit sein. Riesige Sets sind beliebt für Parks, Resorts oder große Veranstaltungsorte und verwandeln einen Rasen oder Platz in ein lebensgroßes Schachbrett.

Größentabelle
Die Wahl des richtigen Sets bedeutet, dass Figuren- und Brettgröße aufeinander abgestimmt sind. Eine nützliche Faustregel ist die 75–80 %-Regel: Der Durchmesser der Königsbasis sollte etwa 75–80 % der Feldkante betragen. So passen die Figuren bequem und ohne Gedränge hinein. Beispiel:

  • König ca. 7,6 cm hoch ⇒ Felder ca. 4,5 cm breit.

  • König ca. 9,5 cm hoch ⇒ Felder ca. 5,7 cm breit.

  • König 4,0″ hoch ⇒ Felder ~2,5″ (64 mm) breit.

Offizielle USCF/FIDE-Sets haben 3,75″ Könige auf 2,25″ Feldern (was einem Basis-zu-Feld-Verhältnis von etwa 77 % entspricht). Größere Könige (4″–5″) benötigen ~2,5″–3″ Felder. Vergleichen Sie immer die Königshöhe mit der Feldgröße: Ein zu kleines Feld lässt die Figuren wackeln; ein zu großes Feld lässt das Brett leer aussehen.

Kaufratgeber & Preisstufen
Schachfiguren-Sets gibt es für jedes Budget:

  • Günstige Kunststoff-Sets (15–40 £): Diese Sets werden in Massenproduktion aus ABS-Kunststoff oder im Spritzgussverfahren hergestellt. Sie sind leicht, ungewichtet und langlebig – ideal für Schule, Reisen oder Anfänger. Die Verarbeitung ist schlicht, die Preise jedoch niedrig.

  • Club-/Holz-Sets (45–120 £): Diese Staunton-Sets (oft aus Buchsbaum, Sheesham oder Palisander) bestehen aus Massivholz und verfügen in der Regel über Innengewichte und Filzböden. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Schlägersets sind doppelt oder dreifach gewichtet und mit einem schönen Wachs- oder Lackfinish versehen, was sie zu einer beliebten Wahl für Turniere macht.

  • Luxus-/Sammlersets (ab 150 £): In dieser Preisklasse treiben exotische Materialien und Handwerkskunst die Preise in die Höhe. Erwarten Sie teure Hölzer (Ebenholz, Palisander, Padauk), handgeschnitzte Details, Ritter in Museumsqualität und schwere Gewichte. Limitierte Auflagen oder Vintage-Reproduktionen können Hunderte oder Tausende kosten, insbesondere wenn sie mit Präsentationsboxen und Echtheitszertifikaten geliefert werden. Kurz gesagt: Je mehr Handarbeit, seltenes Holz und Personalisierung (Schnitzereien, Gravuren, Zertifikate) ein Set enthält, desto höher ist der Preis.

Pflege & Wartung
Damit Ihre Schachfiguren immer gut aussehen: Entstauben Sie Holzfiguren regelmäßig mit einem weichen Tuch oder einer Bürste. Bei Verschmutzung wischen Sie das Holz vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch ab und trocknen Sie es anschließend sofort ab. Weichen Sie Holzfiguren niemals ein und verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien – eine milde Holzpolitur oder ein Wachs kann den Glanz bei Bedarf wiederherstellen. Bei Kunststoff- oder Metallfiguren reicht milde Seife und Wasser aus. Trocknen Sie sie jedoch gründlich ab, um Korrosion zu vermeiden. Überprüfen Sie die Filzböden und ersetzen Sie lose oder abgenutzte. Bewahren Sie die Figuren bei Nichtgebrauch in einer ausgekleideten Holzkiste oder einem gepolsterten Beutel auf, um Kratzer zu vermeiden und Feuchtigkeit zu vermeiden. Vermeiden Sie es, Holzspiele extremer Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da sich das Holz dadurch mit der Zeit verziehen oder ausbleichen kann.

Zubehör & Add-Ons

Bretter

Wählen Sie ein Schachbrett, das in Größe und Stil zu Ihren Figuren passt. Die Feldgröße des Bretts sollte Ihrem König entsprechen (siehe Größentabelle oben). Holzbretter sind oft in passenden Materialien erhältlich – zum Beispiel sieht ein Brett aus Ahorn und Walnuss mit Figuren aus Buchsbaum/Sheesham natürlich aus. Einige Bretter sind mit eingelegten Holzfurnieren (Ahorn/Palisander) für einen klassischen Look versehen. Passen Sie auch Ton und Finish an: Ein satiniertes Brett passt gut zu matten Staunton-Stücken, während ein glänzendes Brett zu polierten Stücken passt. Vinyl- oder Roll-Vinyl-Bretter eignen sich auch für Kunststoff-Schlägersets. Wählen Sie ein Brett, dessen Ästhetik und Feldgröße zu Ihren Figuren passen.

Boxen & Schatullen

Hochwertige Schachboxen schützen und präsentieren Ihre Figuren. Eine gute Box verfügt über separate Fächer (oft eines pro Farbe), die mit weichem Filz oder Samt ausgekleidet sind und für die Höhe des Königs und zusätzlicher Damen ausgelegt sind. Abschließbare Holzschatullen oder Kunstlederetuis schützen vor Staub und Feuchtigkeit. Viele Bretter verfügen über passende Aufbewahrungsmöglichkeiten: zum Beispiel handgefertigte Boxen in Walnuss-Optik, passend zu einem Holzspiel. Unten abgebildet ist eine Beispielbox mit zwei Fächern für einen König bis zu 10 cm Höhe. Achten Sie auf eine stabile Konstruktion und innere Gurte oder Trennwände, damit jede Figur sicher sitzt.

Uhren

Eine Schachuhr ist für ernsthaftes Spiel unerlässlich. Uhren gibt es in digitalen oder analogen (mechanischen) Ausführungen. Digitale Uhren (oft batteriebetrieben) sind bei Turnieren Standard: Sie ermöglichen eine präzise Zeitkontrolle (Inkrement/Verzögerung) und verfügen über übersichtliche LED-Anzeigen. Mechanische Uhren wirken klassisch und passen oft zu Holzuhren (z. B. eine Uhr aus Palisanderholz mit einem Palisanderbrett). Wählen Sie eine Uhr mit einer Rückstellflagge oder gut lesbaren Knöpfen. Das Design sollte zu Ihrem Set passen: Glatte Kunststoffuhren passen zu modernen Sets, während geschnitzte Holzuhren zu traditionellen Sets passen. Denken Sie daran: Mit jeder Schachuhr können Sie Partien richtig messen. Passen Sie also die Funktion Ihrem Stil an.

Versand, Rücksendungen & Kundenservice

Wir legen Wert auf schnellen und zuverlässigen Service. Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf bearbeitet. Wir bieten kostenlosen Versand innerhalb Großbritanniens ab einem Bestellwert von 150 £ und internationalen Versand mit Sendungsverfolgung für Kunden aus Übersee. Jede Bestellung ist sicher verpackt (oft in einfacher Geschenkverpackung auf Ihre Anfrage), und wir enthalten Pflegeanweisungen. Wir stehen auch hinter unseren Schachprodukten: Wir haben eine 30-tägige Rendite-Richtlinie und eine Zufriedenheitsgarantie für Geldverdiener. Tatsächlich gibt unsere Begriffe die Branchenstandards-wie auf unserem britischen Standort erwähnt, „30 Tage Returns“ für eine vollständige Rückerstattung

Wie werden die 16 Schachstücke genannt?

Jeder Spieler befiehlt 16 Schachstücke: 1 König, 1 Königin, 2 Rooks, 2 Bischöfe, 2 Ritter und 8 Bauern. Zusammen insgesamt 32 Teile auf dem Brett zu Beginn des Spiels.

Welches Schachstück ist das mächtigste?

Die Königin ist das mächtigste Stück. Sie kombiniert die langfristige Bewegung von Rook und Bischof, die eine beliebige Anzahl von Quadraten entlang Rang, Datei oder Diagonal reisen können.

Was ist das schwächste Schachstück?

Der Bauer ist am wenigsten wertvoll in roher Kraft, wobei nur ein Quadrat nach dem anderen vorschreitet und diagonal erfasst wird. Seine Stärke wächst jedoch, wenn sie die Promotion im letzten Rang nähert.

Warum wird der Ritter manchmal als Pferd bezeichnet?

informell Der Ritter wird als „Pferd“ bezeichnet, weil sein Staunton -Design den Kopf eines Pferdes darstellt. Der offizielle Begriff ist Ritter, der seinen ursprünglichen persischen Namen Asp (Pferd) und die mittelalterliche Rolle als montierte Kavallerie widerspiegelt.

Wie bewegt sich jedes Schachstück?

Bauern bewegen sich ein Quadrat (zwei auf ihrer ersten Bewegung) und erfassen diagonal. Ritter springen in eine L-Form, zwei Quadrate in eine Richtung und eine senkrechte. Bischöfe gleiten diagonal in jeglichem Abstand. Rooks reisen horizontal oder vertikal eine beliebige Anzahl von Quadraten. Die Königin kombiniert Rook- und Bischofsbewegungen, während der König einen Platz in jede Richtung bewegt und einmal pro Spiel Schloss erteilen kann.

Welche Schachstücke können sich rückwärts bewegen?

Ritter, Bischöfe, Rooks, Königinnen und Könige bewegen sich in ihren normalen Mustern rückwärts. Bauern sind die einzigen Teile, die sich nicht rückwärts bewegen können.

Warum wird der Turm manchmal als Schloss bezeichnet?

Die Silhouette des Rooks ähnelt einem befestigten Turm, der zum umgangssprachlichen Namen „Castle“ führt. Im frühen Persischen Schach wurde das Stück Rukh (Wagen) genannt. Moderne Regeln verwenden immer noch den Begriff Rook, obwohl „Castling“ den speziellen King-Rook-Zug beschreibt.

Ist der Bischof oder Rook wertvoller?

traditionell ein Rook wird mit 5 Punkten bewertet, während ein Bischof mit 3. Bischofs lange Diagonalen bewertet wird, dominieren Rooks offene Dateien und sind in Endspielen stärker.

Wie lautet die Originalnamen von Schachstücken?

im alten indischen chaturanga : König (Raja), Königin (Mantri), Bischof (Gajah-Elefant), Ritter (Ashva-Pferd), Rook (Ratha-Wagen) und Bauern (Padati-Fußverdiener). Diese entwickelten sich durch persische und europäische Übersetzungen zu den modernen englischen Namen.

Was sind die wichtigsten Quadrate im Schach?

Die vier zentralen Quadrate - E4, D4, E5 und D5 - sind kritisch, da die Kontrolle des Zentrums Ihre Stücke mehr Mobilität und Einfluss auf ganzer Linie ermöglicht. Starker zentraler Beruf führt oft zu einer besseren Tätigkeit und einem strategischen Vorteil.

Wie sind Schachsteine zu Beginn eines Spiels angeordnet?

Bauern füllen den zweiten Rang für White und den siebten Rang für Schwarz. Rooks besetzen die Ecken, Ritter neben ihnen, dann Bischöfe. Die Königin beginnt mit ihrer eigenen Farbe (weiße Königin auf D1, Black Queen auf D8) und der König nimmt den verbleibenden zentralen Platz (E1 für Weiß, E8 für Schwarz).

Was ist enpassant im Schach?

Enpassant ist eine spezielle Pfandfange. Wenn ein gegnerischer Bauer zwei Quadrate von seinem Startrang und landet neben Ihrem Bauern voranschreitet, kann Ihr Bauer ihn „im Vorbeigehen“ festhalten, als hätte er sich nur um einen Platz bewegt. Diese Option muss sofort erstellt werden oder sie ist verloren.

Können Bauern rückwärts bewegen?

nein. Bauern gehen nur vorwärts: Ein Quadrat geradeaus (zwei auf ihrem ersten Schritt). Sie erfassen diagonal vorwärts und ziehen sich nie zurück.

Warum bleiben Bischöfe in der gleichen Farbe?

Ein Bischof bewegt sich ausschließlich entlang der Diagonalen. Weil eine Diagonale niemals die quadratische Farbe verändert, bleibt jeder Bischof immer auf der Farbe seines Startquadrats und verleiht einem hellen Quadrat und einem dunklen Bischof pro Seite.

Wie viele Königinnen kann ein Spieler haben?

Durch Pfandleistung kann ein Spieler mehrere Königinnen gleichzeitig auf dem Brett haben. Das theoretische Maximum beträgt neun - eine ursprüngliche Königin plus acht beworbene Bauern.